“Das Ende gehört den Gottesfürchtigen – O Al Salul!” [Beleidigung für die Al Su’ud, die saudische Königsfamilie]
Sawt al-Dschihad (kurz: SAG) gilt als der erste Schritt der Dschihadis in Richtung der medialen Aktivitäten. Die SAG ging 11/2003 online und verstummte im April 2005 mit der 29. Ausgabe. Die 30.Ausgabe war zwar angekündigt, aber, vermutlich aufgrund der Erfolge der saudischen Sicherheitskräfte, waren die Dschihadis nicht mehr in der Lage über ihre Aktivitäten in diesen Umfang zu berichten – es gab zwar immer wieder in diversen Foren Bekennerschreiben und Erklärungen (zuletzt der Angriff auf die Erdöl Komplexe der ARAMCO in Abqaiq, Februar 2006 und ein Memorandum bezüglich der Verhaftung von Unterstützern der Mudschahidin (April)), die dem klassischen Layout und der Handschrift der SAG folgten und der SAG angehören. Der Fokus des globalen Dschihad richtete sich verstärkt auf den Irak, nachdem ist seit 2003 zig Anschläge innerhalb Saudi Arabiens gegeb hatte. Vermutlich hatten diese nicht die erhoffte langzeit Wirkung erfüllt. Möglich das einige der Irak-Veteranen nach Hause zurückgekehrt sind.
Wesentliche Züge der SAG-Reihe:
Die ehemalige saudische “Gelehrtenschaft” wurde von den saudischen Behörden entweder getötet oder inhaftiert – diese haben seit mitte der 90ziger Jahre tausende von Fatwas und Dokumente veröffentlicht, die zum Teil seit 11/2003 speziell für die Sawt al-Dschihad geschrieben wurden. Die neueren Dokumente (und Handlungen) aus dem Irak sind offenkundig von diesen “Gelehrten” und der Aktionen al-Qa’ida der Arabischen Halbinsel inspiriert.
Der Irak ist ein Kernland des Islam – in der 7. Und 8. Ausgabe der SAG wurde der Irak als zugehörig zu der Arabischen Halbinsel definiert .
Es ist erwähnenswert, dass die SAG erst NACH dem Irak-Krieg und zwei Jahre NACH 9/11 online ging – das zeigt u.a. die starke Komponente der Verwobenheit des Krieges gegen den nahen und den fernen Feind – das saudische Königshaus wird als Agent, als Statthalter der Kreuzfahrer definiert und entsprechend theologisch eingebunden in der Literatur. Nicht zu vergessen ist der Anschlag auf das U.S. Konsulat in Jidda – ausgeführt von der al-Falludscha Brigade (6.12.2004). Parallel zum Irak-Krieg und nach den Sturz der Taliban erfolgte eine Welle der Gewalt in Saudi-Arabien.
So überrascht nicht folgender Artikel der 30.Ausgabe: “Der Irak war gestern… und heute…” [Work in Progress]
Die SAG war der Anfang jeglicher Medien- und Online-Aktivitäten der Mudschahidin und hat primär das saudische Königshaus und die “Befreiung” des “Landes der beiden Heiligen Stätten” zum Ziel. Jedoch ist es ein fundamentaler Faktor des globalen Dschihad und besonders hinsichtlich des Irak.
Bemerkenswerte Inhalte der SAG No.30:
- Ankündigung eines neuen Videos aus der Reihe “Blut, das nicht verschwendet werden wird” – Teil 1 und 2 gelten als erste Dschihad Videos, die über das Internet vertrieben werden, und als die ersten Dschihad Videos der Arabischen Halbinsel gelten.
- Fortsetzung der Interview-Reihe; hier ist ein mehrseitiges Interview mit einem Glaubensbekenner wiedergegeben, der in Bosnien kämpfte
- Der Irak war gestern… und heute…
- Der Krieg gegen den Iran